Architekt und Archäologe. Regierungsbaumeister. Erfinder.Leiter des Baubüros am Heidelberger Schloss. |
|||||
|
|||||
1881-1883 | lm Auftrag des großherzoglich badischen Kultus-Ministeriums führt Schleuning eine Ausgrabung und bauliche Erforschung der Ruinen des St. Michael-Klosters am Heiligenberg oberhalb von Heidelberg durch. | ||||
1886-1888 | Schleuning erhält zwei Stipendien des badischen Großherzogs für Italien-Aufenthalte. Dort berät er ingenieurtechnisch den bau der Bahntrasse von Neapel nach Kalabrien und erforscht im Zuge dieser Tätigkeit den Burghügel der altgriechischen Koloniestadt Elea (lat. Velia); dabei gräbt er das Fundament und die Grundmauern des Tempels aus und zeichnet und vermisst den vorhandenen Bestand (s. u. Publikationen).
Von Schleunings Italien-Aufenthalt 1888 sind zwei Reise-Skizzenbücher erhalten: Skizzenbuch A; Skizzenbuch B. |
||||
1891 | Promotion zum Dr. Ing. in Karlsruhe. | ||||
1894 | Heirat mit Marion Schleuning, geb. Rosenplaenter (*23.03.1867; †23.05.1947). Freier Architekt und Ingenieur. Erfindungen: Hohlbaustein; Terranova (ein harter, widerstandsfähiger Verputz für Außenwände von Gebäuden). | ||||
1911 | Gründung der Cella-Patent-Verwertungs-GmbH. Durch den frühen und unerwarteten Tod von Wilhelm Schleuning gelang es nicht, seine Erfindungen wirksam zu patentieren, weshalb die Familie nach seinem Tod verarmte. | ||||
Kinder von Wilhelm und Marion Schleuning, geb. Rosenplaenter:
|
|||||
Publikationen von Wilhelm Schleuning
1887 | Wilhelm Schleuning: Die Michaels-Basilika auf dem heiligen Berg bei Heidelberg. Eine baugeschichtliche Studie. Heidelberg 1887. |
1889 | Wilhelm Schleuning: Velia in Lucanien. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 4 (1889) S. 169-194. Reprint: Nabu Press (25. Mai 2010). ISBN 978- 1149718339. |
1890 | Wilhelm Schleuning: Der Fächer – in 12 Bildern. In: Münchener Bilderbogen 1890. Verlag von Braun & Schneider [Die hübschen Bilder sind Marion Rosenplaenter, seiner zukünftigen Frau, gewidmet]. |
1891 | Wilhelm Schleuning: Das Mannesmann-Rohr in seiner Bedeutung für das Kunstgewerbe. Mit 10 Lichtdruck-Tafeln. Berlin 1891. = Sonderdruck aus Nr. 69 und 70 der Deutschen Bauzeitung. |
Publikationen über Wilhelm Schleuning
1888 | [Bericht über Schleunings Arbeit in Süditalien] H.J., in: Repertorium für Kunstwissenschaft 1888, S. 322f. |
1928 | Franz Lipp: Elea. In: Italien. Monatsschrift für Kultur, Kunst und Literatur 1 (September 1928), S. 475-476. |
2006 | Bert Burger: Klosterruine St. Michael auf dem Heiligenberg. Beginn der Ausgrabungen durch Wilhelm Schleuning 1886. In: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2006, S. 47-52. |
2012 | Dirk Krausse (Hrsg.): Forschungen zum Heiligenberg bei Heidelberg. Forschungsgeschichte, Fundmaterial, Restaurierung. (Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart: Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg, Bd. 32, S. 20 ff). Stuttgart 2012. |